Generative Künstliche Intelligenz: digitale Lösungen für Unternehmen

DIESER ARTIKEL IN 5 SEKUNDEN:
  • Generative Künstliche Intelligenz gilt als eine der zehn Säulen der ‚4. Industriellen Revolution‘ und hat das Potenzial, in verschiedenen Bereichen zu Wachstum und Modernisierung beizutragen. Daher sollte sie als mögliche Lösung für diverse Probleme in Betracht gezogen werden.

Der Stanford University zufolge haben sich die privaten Investitionen in Generative Künstliche Intelligenz innerhalb eines Jahres verdoppelt. In der Tat haben etwa 50% der Unternehmen bereits digitale Lösungen mit KI-Integration in mindestens einem Geschäftsbereich eingeführt.

In einer Zeit, in der die Nutzer immer anspruchsvoller werden, ist es unabdingbar, dass Unternehmen kontinuierlich in diese Lösungen investieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen.

Digitale generative Modelle

digitale-generative-modelle

Eines der KI-Modelle ist die generative KI, eine Technologie mit der besonderen Fähigkeit – innerhalb des breiten Spektrums der KI-Angebote -, durch von einem Algorithmus entwickeltes Lernen organisierte Antworten zu liefern, und die es Organisationen ermöglicht, personalisierte und originale Daten oder Inhalte zu generieren.

Wenn es um diese Art der generativen Modellierung geht, ist der GPT-4 (Generative Pretrained Transformer) – entwickelt von dem Start-up OpenAI – eindeutig die Referenz auf dem Markt.

Er wurde mit einem ganz bestimmten Ziel geschaffen: Er soll seinen Nutzern hochpräzise Inhalte liefern, aber auf eine interaktive, personalisierte und dialogorientierte Weise, so dass man kaum merkt, dass man mit einem Roboter kommuniziert.

Es gibt verschiedene Bereiche, in denen wir diese Technologie einsetzen können, wie z.B.:

  • Marketing: Erstellung von Inhalten und Produktion von Werbekampagnen.
  • E-Commerce: Entwicklung von personalisierten Inhalten auf der Grundlage des Benutzerprofils.
  • Bankwesen: Einführung eines virtuellen Assistenten, der 24 Stunden am Tag und an jedem Tag der Woche zur Verfügung steht, um Kunden Fragen zu beantworten.
  • Versicherungen: Einsatz von generativen Modellen zur Erstellung von Wirtschaftsszenarien und zur Vorhersage von Werten, um die Entwicklung neuer Produkte zu fördern.

Wir erkennen die positiven Auswirkungen dieser Technologie und ihr Potenzial, einzigartige Erlebnisse mit originellen und personalisierten Inhalten zu liefern, und sind uns bewusst, dass wir ihre Anwendbarkeit in anderen Bereichen weiter ausbauen können.

Integration von Azure und OpenAI GPT-4 zur Optimierung des Kundendienstes

Wie oft haben Sie schon eine Beschwerde erhalten, weil Sie auf eine Kundenanfrage nicht reagiert haben? Oder es versäumt haben, auf mehrere positive Kommentare einzugehen? Diese Tatsache kann sich weniger positiv auf Ihr Unternehmen auswirken.

Indem wir eine maßgeschneiderte Integration von Azure und OpenAI GPT-4 in ein digitales Produkt und/oder einen digitalen Service erwägen, stellen wir sicher, dass unsere Nutzer schnellere und effizientere Antworten erhalten, wodurch wir die Zufriedenheitsrate und folglich den Ruf unserer Marke verbessern können.

Wie wenden wir diese Integration an? Der Ausgangspunkt ist die Einrichtung eines Kontos auf Microsoft Azure mit allen erforderlichen Ressourcen. Nachdem wir zunächst den Azure OpenAI Service konfiguriert haben, greifen wir auf die GPT-4 API (Application Programming Interface) zu, um die Integrationsschnittstelle unter Verwendung von Azure zu entwickeln, wobei der Schutz der Daten gewährleistet ist und diese nicht zum Trainieren der Modelle verwendet werden.

Nach diesen ersten Schritten gehen wir zum Aufbau der Lösung und zum Testen des Tools über und stellen Algorithmen bereit, die später die eigenständige Entwicklung der Inhaltserstellung im digitalen Bereich eines bestimmten Unternehmens ermöglichen.

Beispiele dafür, wo wir diese Integrationen anwenden können:

  • Ticketing-Systeme;
  • Chatbots;
  • Digitale Kanäle.

Herausforderungen bei der Anwendbarkeit von generativer KI

Während wir den Einsatz dieser generativen Modelle intensivieren, stellen wir fest, dass einige Herausforderungen bewältigt werden müssen, insbesondere in den Bereichen Ethik, Sicherheit und Wirksamkeit.

Auf der einen Seite haben wir eine Technologie, die in der Lage ist, strukturierte Inhalte zu erstellen oder bei der Erstellung von medizinischen Berichten zu helfen, auf der anderen Seite ist sie aber auch in der Lage, sich während der Lernstufen sensible Daten einzuprägen oder plagiierte Texte zu verwenden, so dass es zwingend erforderlich ist, entsprechende Tests durchzuführen, bis wir das zuverlässigste Produkt erhalten.

Aus diesen Gründen muss sichergestellt werden, dass es einige Herausforderungen gibt, die im Vorfeld festgelegt und dann in der Nutzungsphase weiterverfolgt werden, damit der Ruf des Unternehmens nicht beschädigt wird.

Bei Xpand IT glauben wir an den Einsatz von Microsoft Azure OpenAI Service mit GPT-4 als eine Technologie, die darauf ausgerichtet ist, ein Unternehmen anzukurbeln, und zwar immer mit zwei Hauptzielen: einen Mehrwert durch die Nutzung eines digitalen Produkts zu schaffen und die interne Innovation zu fördern, um sich von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden.

Steigern Sie Ihr Geschäft und machen Sie es effizienter. Erfahren Sie mehr über diese Integration im Bereich Kundensupport.

Sérgio VianaGenerative Künstliche Intelligenz: digitale Lösungen für Unternehmen

Read more in

Digital Xperience

Do you want to receive amazing news about the IT industry's hot topics and the best articles about state-of-the-art technology?
Subscribe to our newsletter and be the first one to receive information to keep you constantly on edge.